Programm

Programm

QGIS-Day

Präsenz | 04. Mai 2023 | Neue Mälzerei, Friedenstraße 91, 10249 Berlin

10:00

Begrüßung
Olaf Knopp, WhereGroup GmbH

10:05 bis 10:35

Vortrag 1
QGIS – Wirklich nur ein GIS?
Mathias Gröbe, WhereGroup GmbH

QGIS bietet mehr als nur die Möglichkeit der Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Visualisierung von Geodaten. Für die Realisierung der Funktionen werden verschiedene Softwarebibliotheken kombiniert und abstrahiert. Ein Blick hinter die GUI von QGIS.

10:35 bis 11:05

Vortrag 2
QGIS anpassen und Workflows optimieren!
Isabelle Korsch und Dr. Christoph Welker, WhereGroup GmbH

QGIS bietet verschiedene Optionen Funktionalitäten anzupassen und zu erweitern. So kann QGIS ganz auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet und Workflows verbessert werden. In diesem Vortrag stellen wir verschiedene Anpassungsmöglichkeiten vor und zeigen an einem Praxisbeispiel, wie sie erfolgreich eingesetzt werden können.

11:05 bis 11:30

Kaffeepause

11:30 bis 12:00

Vortrag 3
QGIS: und Sie wechseln doch: leichter Wechsel, schnelle Begeisterung, professionelle Ergebnisse
Frederik Häfker, WhereGroup GmbH

QGIS ist ein leistungsstarkes Tool, das sehr einfach andere Systeme ablösen kann. Bei diesem Hands-On-Vortrag werfen wir einen (oder mehrere) Blick(e) auf folgende Fragestellungen:
• Was ist bei einem Umstieg auf QGIS möglich, was nicht?
• Welche Datenformate können übernommen werden?
• Können fehlende Funktionen neu programmiert werden?
• Wie erfolgt der Einsatz von MapQonverter?
• Wie erfolgt die Anbindung externer Software und Schnittstellen?
• Wie kann ein Umstieg geplant werden?
• Chancen und Risiken bei einem Wechsel?

12:00 bis 12:30

Vortrag 4
Mobile Geodatenerfassung mit QGIS, QField oder Mergin Maps
Stefan Giese, WhereGroup GmbH

Für QGIS stehen inzwischen zwei robuste Mobillösungen zur Erfassung von Geodaten im Feld zur Verfügung: QField und Mergin Maps. Beide Lösungen basieren auf QGIS und besitzen ähnliche Features wie mobile Datenerfassung und Synchronisation zwischen QGIS und Mobillösung via Internet. Der Vortrag geht auf Möglichkeiten und Einschränkungen der Mobilanwendungen ein. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf das Standard-QGIS, das auch für den Ausseneinsatz verwendet werden kann.

12:30 bis 13:30

Mittagessen

13:30 bis 15:30

Workshop 1
Was Sie schon immer über QGIS wissen wollten?
Stefan Giese / Johannes Kröger / Mathias Gröbe / Peter Gipper, WhereGroup GmbH

Fragen rund um QGIS sind hier gern gesehen und werden beantwortet – denn QGIS steckt voller Funktionen, die es zu entdecken gilt! Unsere Experten zeigen Ihnen Möglichkeiten Ihre Arbeit zu erleichtern, ganz ohne Programmierung.

13:30 bis 15:30

Workshop 2
Do it yourself: Wie kann ich mit Python ein QGIS-Plugin programmieren?
Isabelle Korsch und Carmen Viesca Álvarez, WhereGroup GmbH

Sie nutzen QGIS und vermissen für Ihre Arbeit eine Funktion, die es bisher (so) noch nicht gibt? QGIS kann leicht mit eigenen Python-Plugins erweitert werden. In diesem Workshop programmieren wir ein kleines Python-Plugin zusammen und zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, es in die QGIS-Oberfläche einzubinden. Für den schnellen Einstieg stellen wir ein Template bereit. Außerdem schauen wir uns nützliche Links und Tipps & Tricks zum Entwickeln von Plugins an.

16:00

Veranstaltungsende